Nachhaltiger Ansatz für Zweitwohnsitze in Spanien

Ein nachhaltigerer Ansatz für Zweitwohnsitze in Spanien

Der spanische Bauträger Taylor Wimpey España setzt verstärkt auf natürliche Materialien und bevorzugt Produkte von lokalen Lieferanten – als Antwort auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Zweitwohnsitzen.

Laut Taylor Wimpey España ist Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen für immer mehr Käufer von Ferienimmobilien. Das Unternehmen zeigt, wie nachhaltiges Bauen konkret aussehen kann – mit Villen in ganz Südspanien.

„Beim nachhaltigen Hausbau gelten bestimmte Standards: die Wahl natürlicher Materialien und die Priorisierung lokaler Produkte. Ebenso wichtig ist es, den Standort zu verstehen und natürliche Energiequellen optimal zu nutzen.“

Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von Aerothermie-Systemen, die bis zu 75 % der Energie aus der Außenluft gewinnen können – eine Technologie, die erhebliche Einsparungen bei Energieverbrauch und Kosten ermöglicht.

Da rund die Hälfte des Energieverbrauchs in Europa auf Heizung und Kühlung entfällt, kann der Umstieg auf Aerothermie einen spürbaren Unterschied machen.

Die Villen von Taylor Wimpey España bieten unter anderem:

  • Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern
  • LED-Beleuchtung
  • Doppelverglasung
  • Geräte mit niedrigem Energieverbrauch
  • Vorinstallation für Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Einige Vorteile sind standortspezifisch: Das Projekt Breeze in Balcón de Finestrat, Alicante liegt günstig zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs – eine Alternative zum Auto für die Bewohner.

„Wir denken bei Energieeffizienz und natürlichen Materialien oft an den Umweltschutz. Doch es gibt weitere Vorteile: Energieeffiziente Immobilien sparen Geld bei Strom und Gas. Auch die Luftqualität im Inneren verbessert sich – was sich positiv auf das Wohlbefinden der Eigentümer auswirken kann.“

Das Projekt Las Villas de Dalt de Sa Ràpita auf Mallorca zeigt diese Prinzipien in der Praxis:

  • Drei-Zimmer-Villen mit großen Terrassen, privaten Gärten und Pools
  • Ideal für Radfahrer: Sa Ràpita ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Touren über die Insel
  • Küchen mit Arbeitsplatten und Fronten aus Quarzkomposit
  • Geräte von Siemens: Backofen, Induktionskochfeld, integrierter Kühlschrank und Geschirrspüler
  • Dunstabzugshaube von Pando, integriert in die Decke
  • Edelstahlspüle mit Armaturen von Tres

 

Share

Sollen wir Sie auf dem Laufenden halten?

Abbonieren Sie hier unseren Newsletter.